Datenschutz

Sie hinterlassen digitale Spuren, wenn Sie sich auf unseren Webseiten bewegen. Einige dieser Spuren könnten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, auch wenn das für diese Seiten weder gewollt noch praktisch möglich ist. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Informationen über alle anderen Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie beispielsweise mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen, erhalten Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Besucherinnen und Besucher unserer Webseiten bezeichnen wir in dieser Datenschutzerklärung als „Nutzer*innen“.

Verantwortliche für diese Datenschutzerklärung
Christhard Landgraf

Impressum

Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen:

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer auf der jeweiligen Seite – anonymisiert)
  • (Anonymisierte) Metadaten, Kommunikationsdaten (z.B. aufrufender Browser, ungefährer Standort)
  • Server-Logs: Zeitpunkt, URL und anonymisierte IP-Adresse eines Webseitenaufrufs

Diese Daten werden mit dem Aufruf der Seiten automatisch im Hintergrund erfasst und für ein Jahr gespeichert.
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular in Verbindung treten erfassen wir zusätzlich diese Daten:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adresse)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z.B. Inhalte aus unserem Kontaktformular)

Wenn Sie einen Account auf unserer Platform anlegen erfassen wir neben den von Ihnen freiwillig angegebenen persönlichen Daten noch folgendes:

  • Kontaktdaten: E-Mail Adresse
  • Zeitpunkt und URL des letzten Zugriffs auf die Platform
  • Zeitpunkt sowie Inhalt der Datenänderungen, die durch Ihren Account getätigt wurden

Warum verarbeiten wir diese Daten? (Zweck)

  • Zurverfügungstellen der Webseiten, Zurverfügungstellen der Funktionen und Inhalte der Seiten
  • Kommunikation mit Nutzer*innen, Ermöglichen der Kontaktaufnahme über diese Seiten
  • Etablierung technischer Sicherheitsmaßnahmen

Rechtsgrundlagen

Für die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Seiten brauchen wir eine Erlaubnis des Gesetzes. Das Gesetz ist in diesem Fall die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Folgende Vorschriften erlauben uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren Webseiten:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
    Übermittlung Ihre Daten in Drittländer
    Wir übermitteln Ihre Daten nicht in Länder außerhalb der EU.
    Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Daten
  • Nach Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre Daten verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
  • Wenn wir unrichtige oder unvollständige Daten von Ihnen haben, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Es kann jedoch Fälle geben, in denen wir Ihre Daten trotz Ihres Wunsches nicht löschen dürfen oder müssen. Wenn Sie von uns die Löschung dieser Daten verlangen, werden wir prüfen, ob solche Gründe vorliegen. Wenn nicht, löschen wir Ihre Daten.
  • Die Alternative zur Löschung Ihrer Daten ist in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Auch dabei gilt: lassen Sie uns wissen, wie Sie verfahren wollen, dann prüfen wir die gesetzlichen Vorgaben und finden einen Weg, der Ihre und unsere Interessen ausgleicht.
  • Wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Datenschutzvorgaben für die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten nicht einhalten, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). Eine Liste mit den Kontaktdaten aller europäischer Datenschutz-Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
    https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
  • Wir haben in dieser Datenschutzerklärung ein paar Mal unsere „berechtigten Interessen“ erwähnt, die uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten erlaubt. Wenn wir Ihre Daten mit der Begründung unseres „berechtigten Interesses“ verarbeiten, können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).
  • Wir arbeiten auf diesen Seiten zwar nicht mit Einwilligungen in eine Datenverarbeitung, aber es muss trotzdem der Hinweis erfolgen, dass Sie das Recht haben, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
  • Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Stand dieser Datenschutzerklärung

12.10.2023. Eine Überprüfung und Überarbeitung erfolgt – sofern erforderlich –  in regelmäßigen Abständen.

Weitergehende Fragen zu dieser Datenschutzerklärung

Weitergehende Fragen zu dieser Datenschutzerklärung beantworten wir gerne unter info[at]stadt-land-klima.de