Erfolgsprojekte
Mobilitätskonzept der Stadt Marburg
Marburg, Hessen
Das Mobilitäts- und Verkehrskonzept der Stadt Marburg umfasst insgesamt 77 Maßnahmen für eine zukunftsfähige, klimafreundliche und vielfältige Mobilität.
LocalZero, 11.11.2025
mehr lesen... →Einsatz einer Flusswärmepumpe zur kommunalen Wärmeversorgung in Mannheim
Mannheim, Baden-Württemberg
Der Mannheimer Energieversorger MVV betreibt seit 2023 eine Flusswärmepumpe am Rhein, die aktuell 3.500 Haushalte und perspektivisch bis zu 50.000 Haushalte mit Flusswärme versorgt.
LocalZero, 11.11.2025
mehr lesen... →Wärmespeicher für kommunales Wärmenetz in Meldorf
Meldorf, Schleswig-Holstein
In Meldorf speichert ein wassergefülltes Erdbecken saisonal Wärme verschiedener Quellen zur Beheizung von zunächst 55 Gebäuden.
LocalZero, 11.11.2025
mehr lesen... →Oberflächennahe Geothermie für ein Wärmenetz in Bad Nauheim
Bad Neuheim, Hessen
Die Stadtwerke Bad Nauheim versorgen über ein kaltes Wärmenetz rund 400 Wohneinheiten mit Erdwärme (Kollektoren).
LocalZero, 11.11.2025
mehr lesen... →Abwärmenutzung des Rechenzentrums „Heinrich der Löwe“ in Rautheim
Braunschweig, Niedersachsen
Die Abwärme des Rechenzentrums der Volkswagen Financial Service AG versorgt ein Neubaugebiet mit Nahwärme.
LocalZero, 11.11.2025
mehr lesen... →PV-Förderprogramm der Stadt Mannheim
Mannheim, Baden-Württemberg
Die Stadt Mannheim fördert die Installation privater Dach-, Fassaden- und Balkon-PV-Anlagen zugunsten von Vollbelegung.
LocalZero, 7.11.2025
mehr lesen... →Bürgerwindpark „Sailershäuser Wald“ in Haßfurt
Haßfurt, Bayern
Der Windpark in Haßfurt (Bayern) wurde von Bürger:innen finanziert, die so eine finanzielle Beteiligung erhalten.
LocalZero, 7.11.2025
mehr lesen... →100 Prozent Ökostrom für Liegenschaften des Landkreises Lahr
Baden-Württemberg
Der Landkreis Lahr bezieht 100 Prozent zertifizierten Ökostrom zur Versorgung seiner öffentlichen Gebäude und Liegenschaften.
LocalZero, 7.11.2025
mehr lesen... →100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Konstanz
Konstanz, Baden-Württemberg
Die Stadtwerke Konstanz bieten ausschließlich Ökostrom an, zertifiziert mit dem Grüner-Strom-Label.
LocalZero, 7.11.2025
mehr lesen... →PV auf den Dächern der Gemeinde Werther – Verpachtung an Dritte
Werther, Thüringen
Durch die Verpachtung kommunaler Dachfläche spart die Gemeinde Kosten und erhält Pachteinnahmen.
LocalZero, 7.11.2025
mehr lesen... →Solar-Potenzialanalyse Marburg
Marburg, Hessen
Die Solar-Potenzialanalyse der Stadt Marburg zeigt konkrete Möglichkeiten zum Ausbau von Freiflächen-Solaranlagen im Außenbereich mit Zieljahr 2030 auf.
LocalZero, 7.11.2025
mehr lesen... →PV-Pflicht für Neubauten in Münster
Münster, Nordrhein-Westfalen
Von der Stadt Münster wurde 2022 eine PV-Pflicht für Neubauten eingeführt.
LocalZero, 7.11.2025
mehr lesen... →Berlin macht’s vor: Ein Baumgesetz für mehr Klima-Grün
Berlin, Berlin
Mit dem neuen Berliner Baumgesetz ist ein starkes Signal für kommunale Klimaanpassung gesetzt worden – erkämpft durch die Initiative Baum-Entscheid Berlin. Was als engagierte Bürger:innenbewegung begann, mündete in ein Gesetz, das Bäume besser schützt, Neupflanzungen vorschreibt und klimaresiliente ...
Christhard Landgraf, 4.11.2025
mehr lesen... →Beratung zur Gebäudesanierung und Heizungstausch in Münster
Münster, Nordrhein-Westfalen
Die Stadt Münster fördert im Rahmen des Programms „Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster“ verschiedene Sanierungsmaßnahmen.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →Klimabeirat Rheinfelden
Rheinfelden, Baden-Württemberg
Die Stadt Rheinfelden gründete 2022 einen Klimabeirat zur kontinuierlichen Unterstützung von Politik und Verwaltung.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →Klimafonds der Metropolregion Nürnberg
Nürnberg, Bayern
Das Forum „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ der Metropolregion Nürnberg gründete 2021 den gemeinnützigen Verein „Fonds für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg e. V.“.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →Klimacheck in der Bauleitplanung der Stadt Remscheid
Remscheid, Nordrhein-Westfalen
Die Stadt Remscheid nutzt zur Abwägung von Belangen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung in der Bauleitplanung eine sog. Klima-Checkliste.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Mit Beitritt zum „Düsseldorfer Klimapakt“ verpflichten sich Unternehmen, eigene Treibhausgasreduktionsziele festzulegen und aktiv zur Klimaneutralität bis 2035 beizutragen.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →Optimierte Deponiegas-Erfassung in Halle-Lochau
Halle, Sachsen-Anhalt
Auf der Deponie in Halle-Lochau werden entstehende Gase flächendeckend erfasst und in klimafreundliche Energie umgewandelt.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →MobilBeratung der Stadt Freiburg
Freiburg, Baden-Württemberg
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) bietet Freiburger Unternehmen eine kostenlose Mobilitätsberatung an.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →Leipziger Landwirtschaftsdialoge
Leipzig, Sachsen
Einmal jährlich kommen in Leipzig verschiedene Vertreter:innen der lokalen Landwirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbände und Gesellschaft zum sog. LaWi-Talk zusammen.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →Kommunale Wärmeplanung in Hannover
Hannover, Niedersachsen
Auch wenn seit Anfang 2024 alle Kommunen verpflichtet sind, eine Wärmeplanung zu erstellen, kann zwischen „guten“ und „weniger guten“ Wärmeplänen unterschieden werden. Die Stadt Hannover hat ihre Wärmeplanung bereits 2023 abeschlossen und zeigt, wie es funktionieren kann.
LocalZero, 3.11.2025
mehr lesen... →Energiemanagement der Stadt Köthen
Köthen (Anhalt), Sachsen-Anhalt
Die Stadt Köthen nutzt das Online-Tool Kom.EMS für den Aufbau und die Verstetigung eines kommunalen Energiemanagements.
LocalZero, 1.11.2025
mehr lesen... →Innovative PVT Energietechnik im Arnsberger Schwimmbad
Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
Wolfgang Becker, 28.10.2025
mehr lesen... →Zukunft beginnt vor Ort
Zahlreiche kleine und große Kommunen in Deutschland habe beschlossen, bis 2035 klimaneutral zu werden. Die Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung beleuchtet die Felder Energiewende, Bürgerbeteiligung, kommunale Wirtschaftsförderung, kommunale Wärmeplanung, kommunale Verkehrspolitik, nachhaltiges Bau...
Christhard »Otto« Landgraf, 27.7.2025
mehr lesen... →Weltweit der erste Fußverkehrsplan
Berlin, Berlin
Das Land Berlin erarbeitet gemäß Berliner Mobilitätsgesetz § 52 erstmals einen Fußverkehrsplan. Auf Grundlage des Mobilitätsgesetzes fördert er den Fußverkehr und legt Standards für ihn fest, ähnlich wie dies für andere Verkehrsarten im Rad- und Nahverkehrsplan bereits üblich ist.
Christhard »Otto« Landgraf, 14.7.2025
mehr lesen... →