← zurück zur Übersicht

Berlin macht’s vor: Ein Baumgesetz für mehr Klima-Grün

Berlin hat’s getan: ein eigenes Baumgesetz!

Berlin, Berlin

Artikel von Christhard Landgraf vom 4.11.2025

HTW Berlin Campus CC-BY 4.0 Christhard Landgraf

Mit dem neuen Berliner Baumgesetz ist ein starkes Signal für kommunale Klimaanpassung gesetzt worden – erkämpft durch die Initiative Baum-Entscheid Berlin. Was als engagierte Bürger:innenbewegung begann, mündete in ein Gesetz, das Bäume besser schützt, Neupflanzungen vorschreibt und klimaresiliente Stadtbegrünung vorantreibt. Der Erfolg zeigt: Lokales Engagement kann Politik verändern. Der Baum-Entscheid macht Mut, ähnliche Initiativen auch in anderen Städten zu starten – für mehr Schatten, mehr Lebensqualität und mehr Klimaschutz vor der eigenen Haustür.

Was als zivilgesellschaftliche Initiative begann – der Baum-Entscheid Berlin – ist jetzt Gesetz geworden. Ziel: Mehr Grün, mehr Schatten, mehr Stadtluft, die man wirklich atmen kann. Das Gesetz schützt nicht nur bestehende Bäume besser, sondern verpflichtet die Stadt auch, neue zu pflanzen und klimaresiliente Arten zu fördern. Der Baum-Entscheid hat gezeigt, was geht, wenn Bürger:innen dranbleiben, Druck machen und Visionen konkret werden lassen. Statt nur Forderungen zu stellen, hat die Initiative mit Fachleuten zusammengearbeitet, Gesetzestexte entworfen, Unterstützer gesammelt – und damit die Politik bewegt. **Nachmachen ausdrücklich erwünscht!** Lokale Initiativen können Gesetzgebung beeinflussen. Wenn ihr eure Stadt grüner machen wollt, fangt klein an – zählt Bäume, zeigt Hitzekarten, sprecht mit Umweltämtern. Bäume sind Klimaanpassung pur. Jede Kommune kann Baumkonzepte entwickeln, Artenvielfalt fördern und Flächen entsiegeln. Dranbleiben lohnt sich. Was in Berlin begann, kann überall Wurzeln schlagen. Initiative: Baum-Entscheid Berlin Kategorie: Klimaanpassung & Stadtgrün

Ein Projekt von Stadt.Land.Klima!