Werde Wahlklimachecker 2026!
![]() |
![]() |
![]() |
Check dein Klima.
Check deine Kommune.
Check deine Wahl.
Klimaschutz gelingt, wenn Politik, Verwaltung und Bürger*innen gemeinsam handeln.
Mit unserem Klimaranking kannst du aktiv dazu beitragen – im Wahljahr 2026 mehr denn je.
Was ist ein Wahlklimachecker?
Als Wahlklimachecker hast du die Möglichkeit, als Bürger*in im Wahljahr gut informiert und konstruktiv mit Kandidierenden ins Gespräch zu gehen.
Du verbindest:
-
unser Klimachecker-Tool (Status deiner Kommune)
-
dein Engagement (Fragen stellen, Gespräche führen)
-
den Wahlkontext (Entscheidungen, die die nächsten Jahre prägen)
Egal, ob deine Kommune schon bewertet ist oder noch nicht – du kannst direkt loslegen.
So funktioniert’s in drei Schritten
1️⃣ Kommune checken
Schau dir an, wie deine Stadt oder Gemeinde im Ranking abschneidet, welche Themen bzw. Maßnahmen Aufmerksamkeit benötigen.
Falls es noch keine Bewertung gibt, kannst du aktiv werden.
2️⃣ Themen entdecken
Das Tool zeigt dir Stärken, Lücken und Chancen – z. B. in Mobilität, Wärmeplanung, Energie, Verwaltungskapazität oder Beteiligung.
So weißt du genau, wo Handlungsbedarfe liegen.
Ganz neutral. Ganz transparent. Ganz einfach.
3️⃣ Kandidierende fragen – fundiert und fair
Als Wahlklimachecker kannst du auf Augenhöhe fragen:
-
„Welche Schritte planen Sie, um unsere Kommune in den Bereichen X und Y voranzubringen?“
-
„Wie wollen Sie Verwaltung, Politik und Bürger*innen besser vernetzen?“
-
„Wie sorgen Sie dafür, dass Klimaschutz als gemeinschaftliche Aufgabe gelingt?“
So trägst du zu einem konstruktiven Wahlkampf bei, der echte Lösungen stärkt.
Einen Leitfaden dazu findest du im Handbuch/Wiki.
Warum das wichtig ist?
Klimaschutz vor Ort hängt davon ab:
-
welche Prioritäten Politik setzt,
-
wie gut die Verwaltung ausgestattet ist,
-
und wie stark Bürger*innen mitgestalten.
Als Wahlklimachecker bist du eine Stimme – und machst Klimaschutz zu einem wichtigen Thema, das in Wahlgesprächen sichtbarer, konkreter und lösungsorientierter wird.
Wer kann Wahlklimachecker werden?
-
Bürger*innen, die Fragen stellen wollen
-
Engagierte aus Initiativen, Vereinen und Gruppen
-
Journalistinnen & Multiplikatorinnen
-
Kandidierende, die sich vorbereiten wollen
-
Alle, die Klimaschutz verstehen und voranbringen möchten
Kurz gesagt: Für jede Person, die im Wahljahr eine Rolle spielt, also alle.
Was passiert, wenn deine Kommune noch fehlt?
Kein Stress. Viele Kommunen müssen noch bewertet werden – und genau dafür gibt es unser Tool. Im Backend wirst du durch den Bewertungsprozess geführt und unsere Community und wir von Stadt.Land.Klima! unterstützen dich dabei.
Du kannst die Bewertung einfach anstoßen, komm zum Onboarding und wir bringen dich schnell ins System. Mitmachen beginnt jetzt!
Werde Wahlklimachecker.
Mach Klimaschutz zum Thema der Wahl.
Damit deine Kommune die Zukunft gewinnt.




