Wärmespeicher für kommunales Wärmenetz in Meldorf
Meldorf, Schleswig-Holstein
Artikel von LocalZero vom 11.11.2025
https://klimaweg.net/best-practice/waermespeicher-fuer-kommunales-waermenetz-in-meldorf/
In Meldorf speichert ein wassergefülltes Erdbecken saisonal Wärme verschiedener Quellen zur Beheizung von zunächst 55 Gebäuden.
Ein Projekt von LocalZero
https://klimaweg.net/best-practice/waermespeicher-fuer-kommunales-waermenetz-in-meldorf/
KommuneMeldorf
BundeslandSchleswig-Holstein
OrganisationLocalZero
AutorLocalZero
Linkklimaweg.net
Wärmespeicher für kommunales Wärmenetz in Meldorf
In Meldorf speichert ein wassergefülltes Erdbecken saisonal Wärme verschiedener Quellen zur Beheizung von zunächst 55 Gebäuden.
In Meldorf ist auf einer zuvor landwirtschaftlich genutzten Fläche ein wassergefüllter Erdwärmespeicher in der Form einer umgekehrten Pyramide in den Boden eingelassen worden. Ausgekleidet und oben bedeckt durch eine spezielle Kunststoff-Dichtungsbahn der Firma Solax, speichert das 45.000 Kubikmeter Wasser haltende Erdbecken saisonal Wärme verschiedener Quellen wie etwa die Abwärme einer Druckerei. Zunächst können 55 Gebäude mit dem Speicher beheizt werden, darunter auch öffentliche Liegenschaften.