Über Oranienburg
Oranienburg liegt an der nördlichen Stadtgrenze der Bundeshauptstadt Berlin. Oranienburg hat heute mehr als 48.000 Einwohner/innen. Der Name der Stadt geht zurück auf die niederländische Prinzessin Louise Henriette von Oranien (1627–1667), die die Stadt 1653 neu begründete.
<br><br>
Die guten Verkehrsanbindungen an den Berliner Autobahnring A 10, an Regionalbahn und Berliner S-Bahn (S 1) sowie zum Flugverkehr unterstützen die heutige Bedeutung Oranienburgs als wichtigstem Wirtschaftsstandort nördlich von Berlin.
<br><br>
Seit der Gemeindegebietsreform am 26.10.2003 gehören die früheren Umlandgemeinden Friedrichsthal, Germendorf, Lehnitz, Malz, Schmachtenhagen/Bernöwe, Wensickendorf und Zehlendorf zum Stadtgebiet.
<br><br>
Quelle: https://oranienburg.de/Stadtleben/Stadtinformationen/Stadtportrait-/
Energie
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Gebäude & Wärme
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Verkehr
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Industrie, Wirtschaft & Konsum
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Landwirtschaft, Natur & Ernährung
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Klimaschutzmanagement & Verwaltung
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Energie
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Gebäude & Wärme
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Verkehr
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Industrie, Wirtschaft & Konsum
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Landwirtschaft, Natur & Ernährung
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Klimaschutzmanagement & Verwaltung
100
Umsetzung der Maßnahmen im Detail
- kaum/nicht
- ansatzweise
- halbwegs
- größtenteils
- vollständig
- nicht anwendbar
Infos zur Kommune
Oranienburg liegt an der nördlichen Stadtgrenze der Bundeshauptstadt Berlin. Oranienburg hat heute mehr als 48.000 Einwohner/innen. Der Name der Stadt geht zurück auf die niederländische Prinzessin Louise Henriette von Oranien (1627–1667), die die Stadt 1653 neu begründete.
<br><br>
Die guten Verkehrsanbindungen an den Berliner Autobahnring A 10, an Regionalbahn und Berliner S-Bahn (S 1) sowie zum Flugverkehr unterstützen die heutige Bedeutung Oranienburgs als wichtigstem Wirtschaftsstandort nördlich von Berlin.
<br><br>
Seit der Gemeindegebietsreform am 26.10.2003 gehören die früheren Umlandgemeinden Friedrichsthal, Germendorf, Lehnitz, Malz, Schmachtenhagen/Bernöwe, Wensickendorf und Zehlendorf zum Stadtgebiet.
<br><br>
Quelle: https://oranienburg.de/Stadtleben/Stadtinformationen/Stadtportrait-/
Art der Kommune
Kleinstadt oder Gemeinde